Wer regelmäßig ins Solarium geht, kann davon süchtig werden. Das berichten US-Forscher in der Zeitschrift "Archives of Dermatology". In der Untersuchung von 421 Solarienbesuchern im Studentenalter wiesen sie nach, dass für diese Gruppe mehrere Kriterien für Suchterkrankung zutreffen und zudem auch typische Symptome wie Beklemmung und Suchtstoffgebrauch häufig sind. Der Besuch der Sonnenbänke soll ähnlich wie Alkohol die Stimmung heben - was bei der Hautkrebs-Vorsorge berücksichtigt werden sollte.
Anzeichen für Suchtkrankheit
Jeder zweite der befragten Solarienfreaks legte sich häufig auf die Sonnenbank, und zwar durchschnittlich 23 mal pro Jahr. Vier von zehn aus dieser Gruppe erfüllten die Kriterien, die für Suchtkrankheit gelten. Just bei der Gruppe mit Tanorexie, wie die Solariumsucht im Fachterminus heißt, waren Ängste sowie der Konsum von Alkohol, Marihuana und andere Substanzen verbreitet, im Gegensatz zur Gruppe ohne Suchtanzeichen, wo dies eher nicht der Fall war. Bei der Frage nach Depressionen zeigte sich allerdings kein eindeutiger Zusammenhang.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen