Bei Smartphones und Tablets tobt auch im Bereich Prozessoren eine heiße Schlacht, in der der Grafikspezialist Nvidia bisher keine große Rolle gespielt hat. Denn seine ARM-basierte Tegra-Plattform hat nur wenige Erfolge wie den Einsatz im Asus Eee Pad zu Buche stehen. Das dürfte sich nun ändern, berichtet das taiwanesische Branchenportal DigiTimes. Denn Tegra 2 landet zunehmend bei großen Herstellern. So soll Motorola Smartphones und HTC ein Tablet mit dem Chip planen.
"Angesichts der starken Geschäftsbeziehung von HTC und Qualcomm wäre ich überrascht, wenn HTC für die angeblich geplanten Tablets auf Nvidia-Chipsets umsteigt", meint allerdings Ovum-Analyst Tim Renowden gegenüber pressetext. Sollte Nvidia aber tatsächlich bei HTC landen, könnte das den endgültigen Durchbruch auch bei Smartphones bedeuten.
Angriff erfolgreich
HTC hat bislang Tablet-Gerüchte nie offiziell bestätigt, doch soll der Hersteller ein Gerät mit Tegra-2-CPU planen. "Sofern Nvidia diesen Auftrag tatsächlich an Land zieht, könnte dies das Tor für Nvidia-Chips in HTC-Smartphones öffnen", sagt Renowden. Das wäre ein großer Erfolg, da HTC Marktführer im Bereich Android-Smartphones ist. Bislang kommt Tegra bei Smartphones nur langsam in die Gänge. Anfang des Monats hat LG neue Optimus-Modelle mit dem Prozessor angekündigt. Ferner soll auch Motorola Nvidia-CPUs für den Einsatz in einem Smartphone bestellt haben.
Die großen Kunkurrenten für Tegra sind insbesondere Qualcomm mit seinen ARM-Prozessoren sowie Intels zu immer kompakteren Geräteklassen vordringenden x86-Chips. Nvidia hatte schon anlässlich der CES zu Jahresbeginn zum Tegra-Angriff auf den Tablet-Markt geblasen . "Das Tablet-Segment bietet sicherlich Chancen für Nvidia, da es dort etliche CE-Anbieter gibt, die keine Smartphone-Hersteller sind", so der Analyst. Dazu zählt etwa MSI, das nächstes Jahr ein Tegra-2-Tablet auf den Markt bringen will.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen