In Thüringen gehen die Meinungen über polizeiliche Fahndungsaufrufe auf Online-Netzwerken wie Facebook auseinander. Während die Gewerkschaft der Polizei (GdP) und das Justizministerium einer stärkeren Nutzung sozialer Netzwerke zur Verbrechensbekämpfung aufgeschlossen gegenüberstehen, überwiegen beim Landesdatenschutzbeauftragten und dem Innenministerium Zweifel. Die Linke-Landtagsfraktion hält die Facebook-Fahndung gar für unverantwortlich, wie eine Umfrage der Nachrichtenagentur dpa ergab. Die Justizminister der Länder lassen derzeit prüfen, ob die Polizei künftig auch bei Facebook auf Verbrecherjagd gehen kann.
Quelle und Weiterlesen : heise.de/newsticker
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen